Zhao Ziyang

chinesischer Politiker; Regierungschef 1980-1987; Parteichef 1987-1989

* 17. Oktober 1919 Huaxian

† 17. Januar 2005 Peking

Herkunft

Zhao Ziyang (fr. Chao Tzi-yang; Tschao Tsi-jang) war Sohn eines Großgrundbesitzers und Getreidehändlers im Kreis Huaxian (Provinz Henan). Sein eigentlicher Name war Zhao Xiusheng.

Ausbildung

Zwischen 1928 und 1937 besuchte er die Grundschule in Huaxian, danach höhere Schulen in Kaifeng und Wuhan. 1932 trat er in die Kommunistische Jugendliga ein, 1938 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas.

Wirken

Während der Kriegsjahre war er in seiner Heimatprovinz als Bezirks- und Präfektursekretär tätig. Nach 1945 arbeitete er zunächst in der Bodenreform seiner engeren und weiteren Heimat. Von 1948 bis 1949 fungierte er als Parteisekretär des Luoyang-Distrikts seiner Heimatprovinz Henan.

1951 kam er in die südchinesische Provinz Guangdong (Kwang-tung) nach Guangzhou (Kanton), um dort zusammen mit seinem späteren Mentor Tao Zhu die beschlossene Bodenreform durchzusetzen. 1954 bzw. 1955 war er 3. bzw. 2. Provinzsekretär, 1962 Sekretär und 1964 Politischer Kommissar des Militärdistrikts Guangdong der Volksbefreiungsarmee. Gemeinsam mit Tao Zhu bekämpfte Z. den Guangdonger Lokalpatriotismus. 1958 folgte er zwar dem "Großen Sprung nach vorn", doch schon Ende des Jahres wandte er sich gegen eine Verteilung der Güter nach den Bedürfnissen und gegen die ungenügende Berücksichtigung der Bauern und setzte ...